Entwicklungsumgebung
Eine Entwicklung ist sowohl unter Linux (32/64 Bit) als auch Solaris möglich. Die für die Bearbeitung der Programmieraufgaben benötigte Software steht die in den SUN Pools G29-333 und G29-336 zur Verfügung. Ihr könnt die Aufgaben natürlich auch zu Hause bearbeiten. Wir empfehlen hierzu den Einsatz von Linux. Weiter unten finden sich einige Hinweise, wie ihr euren Rechner entsprechend konfigurieren könnt.
Achtung! Wer die Software bei sich zu Hause installieren möchte, trägt natürlich die volle Verantwortung für eventuelle auftretende Pannen. Fehlgeschlagene Installationen werden von uns auch nicht als Entschuldigung für verspätete Abgaben der Aufgaben akzeptiert. Da sich bei der Betriebssystementwicklung ab und zu auch Fehler einschleichen können, solltet ihr euere Lösungen vor der Abgabe testen. Ihr könnt dazu den Emulator QEMU benutzen. Ihr solltet jedoch beachten, das eine fehlerfreie Ausführung in Emulator nicht bedeutet, dass euer Betriebssystem auch auf dem realen Rechner läft
Achtung! Bei der Abgabe benutzen wir immer den echten PC um euere Lösung zu kontrollieren.
OOStuBS SUN-Pools (G29-333 und G29-336)
- es werden die vorinstallierten Tools des Gastsystems (Linux) verwendet
-
der Emulator (QEMU) kann mit
make run
aufgerufen werden
OOStuBS auf anderen Rechnern
- Wir haben OOStuBS erfolgreich mit Ubuntu Lycid Lynx (32 Bit) und Gentoo sowie im SUN-Pool unter Solaris übersetzt.
-
Ihr benötigt die Werkzeuge
gcc, binutils, make, patch
undqemu für x86
. Der gcc sollte hinreichend aktuell sein, das soll heißen gcc-3... oder gcc-4... (für alle modernen Linux-Distributionen trifft dies zu).
Für die Dokumentation wirddoxygen
unddot
benötigt.
Zum Debugging empfiehlt es sich einen aktuellengdb
zu verwenden.
OOSTUBS Umgebung
Windows
Aufgrund seiner aufopferungsvolle Hingabe zu seiner Lehrtätigkeit hat unser Tutor Michael Schiefer eine Anleitung für die notwendigen Anpassungen erstellt, die für eine Entwicklung von OOStuBs unter Windows notwendig sind. Diese ist jedoch experimentell. Falls jemand diese Verwenden will, kann er das tun, wir geben absolut keine Garantien.
Mac OSX
Dank Martin Knoll gibt es jetzt auch einen experimentellen Support für Apple OSX-Rechner. Hierbei werden folgende Tools benötigt:
- Xcode
- Homebrew
- x86-Elf Cross-Compiler-Toolchain
- Qemu: